Verlag | Meiner |
Auflage | 2025 |
Seiten | 636 |
Format | 12,0 x 3,4 x 19,0 cm |
Gewicht | 602 g |
Reihe | Philosophische Bibliothek 414 |
ISBN-10 | 3787349367 |
ISBN-13 | 9783787349364 |
Bestell-Nr | 78734936A |
Gegenstand der Phänomenologie des Geistes ist die 'Wissenschaft der Erfahrung des Bewußtseins', d.i. der Aufstieg der Gestalten vernünftiger Erkenntnis von der Stufe der naiven Wahrnehmung bis zur Höhe des absoluten Wissens. Von diesem ersten reifen Werk Hegels sagte Bloch, es sei »voll Jugend ohne gleichen, voll Überfülle und Glut, dichterisch durchaus, wissenschaftlich durchaus, in einzigartiger, morgendlicher Gärung ... Nirgends kann genauer gesehen werden, was großer Gedanke im Aufgang ist, und nirgends ist sein Lauf bereits vollständiger.« Die Einleitung gibt eine genaue Rekonstruktion der Entstehungsgeschichte des Werks, außerdem eine klare Nachzeichnung des Argumentationsganges des Textes, die nicht nur die schwierige Lektüre erleichtert, sondern auch an den derzeitigen Interpretationsstand heranführt. Diese Studienausgabe beruht in Text und Kommentierung auf der von W. Bonsiepen und R. Heede besorgten Edition im Rahmen der historisch-kritischen Ausgabe der Gesammelten Werk e Hegels und verfolgt durch das Prinzip der Lautstandswahrung und der Bewahrung von Hegels unorthodoxer Zeichensetzung das Ziel, dem Anspruch eines gesicherten und möglichst authentischen Textes zu genügen. Aus der kritischen Edition wurden die »Beilagen« nebst Zusatzinformationen übernommen. Vollständig abgedruckt wurden ebenfalls die Textvarianten. Die Anmerkungen wurden überarbeitet und ergänzt. Mit Namenverzeichnis und Konkordanz zu den gebräuchlichsten Ausgaben des Werks.Der Text der Ausgabe von 1988 wurde für diesen Band neu gesetzt, lesbarer gestaltet und mit einem gegenüber der alten Ausgabe übersichtlicheren Personenregister versehen.
Rezension:
»Höchst willkommen und dem Verständnis des komplexen Werkes förderlich ist die gediegene und sachkundige Einleitung von Wolfgang Bonsiepen. Sie macht den Leser nicht nur mit einem informativen Abriß zur Geschichte des Begriffs Phänomenologie und einem detaillierten Bericht über die Entstehungs- und Druckgeschichte bekannt; darüber hinaus bietet sie einen Überblick über Hegels Jenaer Systementwicklung, sowie eine fassliche Darstellung des Argumentationsgangs und der frühen Rezeption des Werkes. Damit dokumentiert sie in einer auch für den interessierten Laien verständlichen Form den gegenwärtigen Forschungsstand.« Prof. D. Jürgen Stolzenberg