x
Politische Bildung und Digitalität

Politische Bildung und Digitalität

Taschenbuch
28,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Wochenschau Verlag
Auflage 2023
Seiten 217
Format 21,1  x  14,7  x  1,2 cm
Gewicht 294 g
ISBN-10 3734415799
ISBN-13 9783734415791
Bestell-Nr 73441579A

Produktbeschreibung  


Der Sammelband vereint Beiträge der 22. GPJE-Jahrestagung, die im Juni 2022 an der Universität Trier stattfand. Er gibt einen Überblick über politikdidaktische Forschungsprojekte und Diskussionen zu -Herausforderungen, Chancen und Veränderungen politischer Bildung in der Digitalität. Der Band spiegelt damit nicht nur eine breite Auseinandersetzung mit digitalen Transformationen in politikdidaktischer Forschung und Entwicklung wider, sondern zeigt, wie sehr Digitalität auch die Politikdidaktik selbst in ihren Methoden, Inhalten, Selbstverständnissen und Forschungspraxen verändert und vor neue Aufgaben stellt.


Inhalt:


Matthias Busch, Charlotte Keuler
Einleitung

Politische Bildung und Digitalität

Robert Brumme
Digitalität und politische Teilhabe: Zur Ambivalenz von Technik zwischen Ermöglichung und Verunmöglichung.

Ulf Frank Kerber, Franziska Wittau
Die Macht der Algorithmen verstehen und reflektieren - Sozioinformatische Bildung und die Förderung reflexiver Digitalkompetenzen

Frederik Heyen, Sabine Manzel
Soziale Medien und digitale Medienkompetenz: Herausforderungen für die Politikdidaktik

Werner Friedrichs
Radikale Demokratiebildung im postdigitalen Zeitalter

Inken Heldt, Jennifer Bloise, Manuel Theophil
Digitalität als Leerstelle? Ergebnisse einer qualitativen Schulbuchanalyse

Stefan Müller, Elia Scaramuzza
Mündigkeit im digitalen Raum - alles neu und alles anders?
Herausforderungen geschlechterreflexiver Bildung

Thomas Waldvogel, Monika Oberle und Johanna Leunig
Der Wahl-O-Mat als Lehr-Lern-Werkzeug im Politikunterricht
Wirkungen einer digitalen Intervention auf (landes-)politische Dispositionen von Schüler:innen

Ulrich Kerscher, Andreas Brunold
Kompetenzerwerb und Förderung von Medienkompetenz durch die Produktion von Erklärvideos im Rahmen politischer Bildungsprozesse

Tilman Grammes
Programmierter Unterricht. Medienarchäologische Erkundungen zum Unterricht mit objektivierten Lehrprogrammen im Fach Sozialkunde

Falk Scheidig
Die Pandemie als Digitalisierungsschub für die politische Erwachsenenbildung? - Eine Programmanalyse

Dorothee Meyer
Digitale Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der (inklusiven) politischen Bildung

Bastian Vajen, Steve Kenner, Frank Reichert
Digitale Bürgerschaft - Perspektiven von Lehrkräften aus Hongkong und Deutschland

Heike Krösche, Inken Heldt
Aufgaben der Politischen Bildung im Überschneidungsbereich von Klimawandel und digitaler Transformation. Eine empirische Annäherung

Weitere aktuelle politikdidaktische Forschungsbeiträge

Ingo Juchler
Skepsis und Urteilsbildung im Angesicht epistemischer Ungewissheiten, politischer Kontroversen und Wertkonflikten

May Jehle
The televised revolution - DDR 1989/90, Revolution und Transformation im medialen Diskurs und das didaktische Potenzial zeitgenössischer Dokumentarfilme

Dorothee Gronostay, Sabine Manzel
Professionswissen von Lehrkräften im Fach Politik/Sozialwissenschaften mit dem SOWIS-L erfassen: Zur Entwicklung eines validen und reliablen Testinstruments

Georg Weißeno
Was wissen wir über den Politikunterricht der gymnasialen Oberstufe?

Christoph Wolf, Sarah Straub, Dirk Lange
Inclusive Citizenship Education in Schulen - Deutschland, Österreich und Australien im Vergleich

Saskia Langer, Leif Mönter
Erziehung für Europa? Die Rolle von "Identität" in der Europabildung

Francesca Barp, Udo Dannenmann
Von der Wahrnehmung zur Handlung - Antidemokratische Positionen und Einstellungen im Schulalltag ernst nehmen

Kurzpräsentationen aktueller Forschungsprojekte

Stephan Benzmann
Lernnarrationen und Lernnarrative der politischen Bildung: Wege zur Aneignung gesellschaftlichen Wissens in Schulbucheinheiten

Thomas Waldvogel
Patterns of publishing in German civic education research: a co-authorship network

Fabian Heindl
Interaktive Biografien als Medium in der historisch-politischen Bildung: Untersuchungen am Beispiel der Antiziganismusprävention

Dorothee Gronostay, Kathrin Hahn-Laudenberg, Marcus Kindlinger
Kontroversität und professionelle Unterrichtswahrnehmung: Potentiale der Animationsvideos aus dem LArS-Projekt

Jennifer Bloise
Mensch-Tier-Verhältnisse als Gegenstand politischer Bildung

Christian Blum
Digitale Lerngemeinschaften im Praxissemester - Ein Projekt zur stärkeren Theorie-Praxis-Verzahnung

Saskia Langer
Europäische Bürger*innen? - Vorstellungen von und Identifikation mit Europa von Schüler*innen in der Großregion

Autor:innenverzeichnis

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.