Positive Alternspsychologie - Die Stärken der zweiten Lebenshälfte
Verlag | Beltz |
Auflage | 2024 |
Seiten | 162 |
Format | 15,0 x 22,9 x 0,9 cm |
Gewicht | 268 g |
Reihe | Edition Sozial |
ISBN-10 | 3779980177 |
ISBN-13 | 9783779980179 |
Bestell-Nr | 77998017A |
Es ist bereits viel zu einzelnen Stärken des Älterwerdens geschrieben worden. Jedoch gab es bislang kein Werk, in dem diese zu einem übersichtlichen Gesamtbild vereint wurden, das die menschlichen Stärken des späten Lebens gesammelt in den Blick nimmt. Dies ändert sich mit dem vorliegenden Buch, das den Anspruch hat, dem Defizitbild des Älterwerdens mit einer positiv(er)en Perspektive zu begegnen. Dabei geht es nicht um Wunschdenken oder Schönreden des Alterns, sondern um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die vom Autor verständlich und auf den Punkt gebracht aufgearbeitet wurden. Diese machen Mut und bieten neue Impulse für eine positive Alternspsychologie.
Rezension:
»Positive Alternspsychologie bietet eine wertvolle neue Perspektive auf das Alter. Es zeigt, dass die zweite Lebenshälfte nicht nur Herausforderungen, sondern auch viele Möglichkeiten bereithält. Es ist wissenschaftlich fundiert und dennoch leicht verständlich geschrieben - ein inspirierender Ratgeber für alle, die das Alter positiv gestalten möchten.« livving, Oktober 2024 »[D]ie Publikation [leistet] einen wichtigen Beitrag zur Entstigmatisierung des Alters und fördert ein positiveres gesellschaftliches Verständnis für die späten Lebensjahre.« Alisa Hemberger, socialnet, 31.10.2024 »Glänzend gelingt es dem Autor, den empfundenen Defiziten des Alterns ein breites Spektrum an Pluspunkten gegenüberzustellen. Überzeugend ist dabei, dass seine Erkenntnisse nicht auf Wunschdenken oder Schönreden beruhen, sondern auf empirischen Daten der Alternsforschung.« neue caritas, 20/2024