![Punisher: Mission Fury](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/97/44/87/97448729N.jpg)
Verlag | Panini Manga und Comic |
Auflage | 2025 |
Seiten | 140 |
Format | 17,2 x 1,1 x 26,1 cm |
Gewicht | 430 g |
ISBN-10 | 3741639117 |
ISBN-13 | 9783741639111 |
Bestell-Nr | 74163911A |
1971. Frank Castle alias Punisher begibt sich auf eine Rettungsmission um Nick Fury zu befreien.
MORDAUFTRAG IN VIETNAMVietnam, 1971. Colonel Nick Fury wird vom Vietcong im Dschungel gefangen genommen. Für die CIA ist das ein großes Problem, denn kaum jemand weiß so viel über deren streng geheime Operationen wie der Kriegsheld. Deshalb wird Captain Frank Castle vom Geheimdienst und von seinem Vorgesetzten in Saigon mit einer klaren Mission betraut: Er soll Fury finden -und eliminieren. Comic-Superstar und Punisher-Legende Garth Ennis (The Boys, Preacher) kehrt mit Zeichner Jacen Burrows (Punisher: Soviet, Providence) für eine brutale neue Kriegsgeschichte über die beiden hartgesottenen Antihelden in Vietnam zurück.ENTHÄLT: GET FURY (2024) 1-6Leseempfehlung ab 18 Jahren!
Leseprobe:
VORWORT von Christian EndresAls Autor Garth Ennis 1995 mit der Alternativweltgeschichte Punisher killt das Marvel-Universum seinen ersten Eintrag in die Comic-Legende von Frank Castle ballerte, konnte damals noch niemand absehen, wie wichtig der Nordire eines Tages für Marvels "Bestrafer" werden sollte. Doch als Ende der 1990er Marvel als Verlag und der Punisher als Figur beide angeschlagen in den Seilen hingen, wurde er, durch Comic-Hits wie Hellblazer, Hitman und Preacher inzwischen ein richtiger Superstar und Kultautor geworden, zum Retter. Denn unter den Bannern von Marvel Knights und Marvel MAX inszenierte Ennis zusammen mit Zeichnern wie Steve Dillon und Leandro Fernández über mehrere Jahre hinweg eine großartige Punisher-Saga, die den Vollstrecker aus dem Haus der Ideen wieder zum Hit machte. Dabei setzte Garth Ennis einmal mehr auf schwarzen Humor, finsteren Realismus und brutale, plakative Gewalt. Nicht zuletzt floss auch sein Faible für historische bzw. moderne Kriegs-Co mics in sein Punisher-Schaffen ein. Immer wieder konfrontierte er Frank Castle mit dem menschenverachtenden Antlitz sowie dem Erbe des Krieges. Außerdem beleuchtete Ennis bei mehreren Gelegenheiten Franks folgenschwere Dienstzeit im Vietnamkrieg (quasi im Prequel-Modus zum Punisher). Sogar Oberspion Nick Fury ließ er in seinem Punisher-Epos auftauchen, nachdem er diesen bereits in einigen knallharten Kriegsgeschichten neuinterpretiert hatte. 2008 beendete Ennis seine legendäre Punisher-Zeit, die sicherlich polarisiert hat, letztlich jedoch zu den besten Werken mit dem populären Antihelden aus dem Marvel- Universum gerechnet wird. Aber er war trotz der vielen Storys noch nicht fertig mit Castle. Über die Jahre kehrte er regelmäßig für neue Miniserien und Bände zu der Figur zurück, nicht selten wieder mit einem Fokus auf Franks militärischer Vorgeschichte. So wie in diesem neuesten Band der großen, auf mehrerlei Weise ewigen Punisher-Saga von Comic-Titan Garth Ennis, den nach Punish er: Soviet erneut Jacen Burrows gezeichnet hat.