Räume in Veränderung - Ein visuelles Lesebuch
Verlag | Deutscher Kunstverlag |
Auflage | 2021 |
Seiten | 244 |
Format | 12,0 x 0,2 x 20,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 542 g |
ISBN-10 | 3868597212 |
ISBN-13 | 9783868597219 |
Bestell-Nr | 86859721A |
Wie verändern die Digitalisierung, die enorme Zirkulation von Menschen und Dingen sowie die durch Globalisierung und Transnationalisierung verstärkte Verknüpfung von Orten über weite Distanzen hinweg unsere Vorstellungen von Raum und unser Handeln in Alltagsräumen? Wissenschaftler_innen aus Soziologie, Geographie, Kultur- und Medienwissenschaften, Stadtplanung, Architektur und Kunst sind dieser für unsere Zeit wesentlichen Frage im Rahmen einer einzigartigen Kollaboration nachgegangen. Ihre Ideen, Konzepte und Antworten werden im vorliegenden Band nicht nur in Textform, sondern auch durch den Blick von Grafiker_innen und Künstler_innen in zeichnerischer Form vermittelt. So entsteht ein informativer und humorvoller Band, der bewusst etablierte Formate des Wissenschaftsdiskurses durchbricht und kritische Gesellschaftszusammenhänge durch grafisches Erzählen sichtbar macht.
Rezension:
"Das HerausgeberInnen- und ORL_-Wissensaftler & Gestalter-Team hat es im Lese- und Bildband 'Räume in Veränderung' medial, geoGrafisch, sozioLogisch, sowie synästhetisch durchgehend grafisch-humorbereit und mit überzeugend klarer Sprache verstanden den urbanen wie ORL-Topos zum lebensbegleitenden Diskurs klarzulegen." (in kultur-punkt.ch, 10.2021)
"Ein Buch, wie es wahrscheinlich einfach mal versucht werden musste. [...] pointiert und geistreich illustriert." (Christian Holl in Marlowes, 02.2022)
"Mit Hilfe von zwei Zeichnerinnen gelang es, die Lektüre äusserst einladend zu machen. Tiziana Beck und Johanna Benz sind es gewohnt, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu machen: durch Live-Zeichnen bei Tagungen und Workshops, was man bekanntlich als Graphic Recording bezeichnet. Witzig und anregend bebilderten sie nun den Essayband »Räume in Veränderung - Ein visuelles Lesebuch«. [...] Wir würden uns wünschen, dass mehr wichtige Themen auf diese Weise ihr Publikum f inden!" (Claudia Gerdes in PAGE - Design. Code. Business., 12.2021)
How do digitalization, the vast circulation of people and things, and the increased interconnection of places across great distances-due to globalization and transnationalization-change our understandings of space and our actions in everyday spaces? Scholars from the fields of sociology, geography, cultural and media studies, urban planning, architecture, and art explore this vital and contemporary question in this unique collaboration. In this volume, their ideas, concepts, and findings are conveyed not only in the form of texts, but also through the eyes of graphic designers and artists translating them into creative illustrations. The result is an informative and humorous volume that deliberately breaks with established formats of scientific discourse, allowing critical social interrelations to become visible through graphic storytelling.