Rassismusforschung I - Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven
Verlag | transcript |
Auflage | 2023 |
Seiten | 380 |
Format | 15,0 x 2,7 x 22,7 cm |
Gewicht | 580 g |
Reihe | Gesellschaft der Unterschiede 73 |
ISBN-10 | 3837661504 |
ISBN-13 | 9783837661507 |
Bestell-Nr | 83766150A |
Ein interdisziplinärer Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine aktuelle Rassismusforschung.
Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger_innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine zeitgemäße Rassismusforschung. Die im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) entstandenen Analysen bieten unverzichtbare und einzigartige Erkenntnisse zu Ursachen, Ausmaß und Folgen des Rassismus in Deutschland.
Rezension:
Besprochen in:
www.tolerantes-sachsen.de, 23.02.2023
www.lehrerbibliothek.de, 13.08.2023, Dieter Bach
Portal für Politikwissenschaft, 25.07.2024, Thomas Mierbach