Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine - Propaganda, Religionspolitik und Seelsorge, 2014-2024
Verlag | ibidem |
Auflage | 2025 |
Format | 14,8 x 0,7 x 21,0 cm |
Gewicht | 192 g |
Reihe | Soviet and Post-Soviet Politics and Society |
ISBN-10 | 3838219805 |
ISBN-13 | 9783838219806 |
Bestell-Nr | 83821980A |
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwar kein Religionskrieg, er kann aber ohne die religiösen Elemente nicht verstanden werden.
Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine spielen religiöse Elemente eine erhebliche Rolle. Russland begründet den seit 2014 andauernden Krieg, die Invasion vom 24. Februar 2022 und die eigene Kriegspropaganda in Teilen religiös. In der Ukraine dauert derweil ein Kirchenstreit an, der konkrete politische und menschenrechtliche Auswirkungen hat, der Islam spielt auf beiden Seiten der Front eine häufig übersehene Rolle, und auch für die Sicherheit jüdischen Lebens bedeutet der Krieg in Russland einen Paradigmenwechsel. Der Band versammelt Beiträge von Autoren aus den Fächern der Politikwissenschaft, �kumenik, Theologie, Geschichte, Soziologie und Ethik. Alle Beiträge verbindet die Grundannahme, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwar kein Religionskrieg ist, aber ohne die Berücksichtigung und Analyse religiöser Elemente und Begründungszusammenhänge nicht verstanden werden kann.
Rezension:
"Wer sich für die religiösen Aspekte des russischen Kriegs gegen die Ukraine interessiert, findet in diesem Sammelband gute, relativ knappe Zusammenfassungen der wichtigen Entwicklungen in der letzten Dekade [...]. Wer sich auf diesem Feld bereits auskennt, wird in diesem Sammelband auf neue Informationen sto�en."-Regula M. Zwahlen, Religion & Gesellschaft in Ost und West Nr. 3-4/2025.