Requiem (Klavierauszug XL) - Süßmayr-Fassung KV 626, 1791. Kritisch kommentierte Ausgabe
Verlag | Carus |
Auflage | 2016 |
Seiten | 84 |
Format | 21,0 x 29,7 x 0,5 cm |
Gewicht | 273 g |
Reihe | Stuttgarter Mozart-Ausgaben |
ISBN-13 | 9790007171445 |
Bestell-Nr | 76564262BA |
Die Geschichte um die Entstehung des "Requiems" ist von Anekdoten und Legenden umrankt. Überlastung durch die Komposition und Aufführung von "La Clemenza di Tito" und "Die Zauberflöte" sowie ein akuter Infekt führten zum Zusammenbruch und Tod des Komponisten nach kurzer Krankheit. Mozart hinterließ seiner Frau erhebliche Schulden; Constanze wandte sich daher an Freunde Mozarts mit der Bitte, das Fragment fertigzustellen. Nach zwei gescheiterten Versuchen kam die Aufgabe an Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr, der das "Requiem" in der heute bekannten Form abschloss. Dabei standen ihm heute verlorenes Werkstattmaterial, vielleicht auch mündliche Anweisungen Mozarts zur Verfügung. Diese Version ist heute noch am bekanntesten, sie steht Mozart zweifellos historisch am nächsten.