x
Schallwellen und Lichtwellen

Schallwellen und Lichtwellen - Die Grundlagen der Wellenbewegung

Taschenbuch
49,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 5,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 29,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 42,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 55,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 36,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 10,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 32,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 49,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 30,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 24,80 €3
Als Mängelexemplar1
39,99 € 99,00 €1
Als Mängelexemplar1
19,99 € 49,90 €1
Als Mängelexemplar1
13,99 € 34,99 €1

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 1971
Seiten 132
Format 12,7 x 20,3 x 0,8 cm
Gewicht 175 g
Reihe Verständliche Wissenschaft 109
Übersetzer Hans D. Bohnen
ISBN-10 3540053581
ISBN-13 9783540053583
Bestell-Nr 54005358A

Produktbeschreibung  

Es gibt im Physikunterricht einen klassischen Demonstrations versuch zur Darstellung einer wichtigen Eigenschaft des Lichts. Ein schmaler Lichtstrahl von einer Lampe oder einem Projektor fallt in ein mit Rauch geftilltes glasernes GefaB. Wir k6nnen den Strahl sehen, da die Rauchpartikeln einen Teil des Lichts nach allen Seiten reflektieren - oder streuen. Auf dem Boden des GefaBes befindet sich eine glanzende, reflektierende Oberflache, z. B. ein Glasspiegel. Wenn nun der Lichtstrahl auf den Spiegel trifft und reflektiert wird, bildet sich deutlich im Rauch ein V mit dem Scheitelpunkt auf dem Spiegel. Sogar ohne genaue Messung k6nnen wir mit ttnseren eigenen Augen sehen, daB es eine ganz ein fache Beziehung geben muB zwischen dem Winkel, unter dem der Strahl auf den Spiegel auftrifft und dem Winkel, unter dem er den Spiegel wieder verlaGt. Eine senkrecht zum Spiegel gezeichnete (oder gedachte) Linie in der Spitze des V wird die Normale genannt. Wenn wir nun die zwei Schenkel des V in Beziehung zu der Normalen betrachten, wird deutlich, daB der Winkel zwischen dem auftreffenden Strahl und der Normalen gleich dem Winkel zwischen der Normalen und dem reflektierenden Strahl ist. Es wiirde jetzt keine Schwierigkeit bereiten, sich an das Gesetz Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel zu erinnern, und, waren wir mit Euklids Geometrie vertraut, mathe matische Beziehungen zwischen Lichtstrahlen und Oberflachen verschiedener Gestalt auf Grund dieser Gesetze abzuleiten. Aber es besteht ein groBer Unterschied zwischen auswendig gelernten Gesetzen und dem V, das wir mit eigenen Augen sehen k6nnen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Wellenbewegung.- Wasserwellen.- Wellengeschwindigkeit.- Wellenlänge.- Frequenz.- Eine kurze Ergänzung.- Longitudinal-(Druck-) Wellen.- Transversalwellen.- Polarisation des Lichts.- 2. Die Eigenschaften von Schall- und Lichtwellen.- Darstellung von Wasserwellen.- Sichtbarmachung der Schallwellen und der elektromagnetischen Wellen.- 3. Wellenausbreitung.- Beugung.- Brechung.- Prismen.- Wellenbündelung.- Linsen.- 4. Wellenabstrahlung.- Hornstrahler.- Linsen.- Parabolspiegel.- Strahleranordnungen.- Längsstrahler.- 5. Hohlleitungen.- Rechteckhohlleitungen.- Wellengeschwindigkeit.- Rundhohlleitungen.- Radar.- Dielektrische Hohlleitungen.- Akustische Wellenleitungen.- Natürliche Wellenleitungen.- 6. Wellenbilder.- Der optische Schlitz.- Die Rechtecköffnung.- Antennengewinn.- Verjüngte Flächenbelegung.- Nahfeld-Bilder.- Divergierende Wellenbilder.- Richtdiagramme von inkohärenten und kohärenten Lichtquellen.- 7. Linsen.- Hohlleitungslinsen.- Künstliche Dielektrika.- Verzögerungslinsen. - Akustische Linsen.- Stäbe aus künstlichen Dielektrika.- Simultanversuche mit Schall- und Mikrowellen.- Nachwort.- Literaturhinweise.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.