x
Sebaldus

Sebaldus - Nürnberger Stadtpatron in Geschichte und Gegenwart

Gebundene Ausgabe
49,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
11,99 € 39,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 29,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 22,00 €3
Vergleich zu UVP4
6,99 € 18,70 €4
Als Mängelexemplar1
32,99 € 68,00 €1
Vergleich zu UVP4
9,99 € 27,30 €4
Als Mängelexemplar1
15,99 € 26,00 €1

Produktdetails  
Verlag Aschendorff Verlag
Auflage 2025
Seiten 458
Format 18,0 x 3,4 x 24,7 cm
Gewicht 1424 g
Reihe Klosterwelten 3
ISBN-10 3402230283
ISBN-13 9783402230282
Bestell-Nr 40223028A

Produktbeschreibung  

Wie drei voneinander unabhängige Quellen im Elsass, in Schwaben und in Hessen zu Anfang der siebziger Jahre des 11. Jahrhunderts glaubhaft berichten, strömten wegen der Wundertaten eines Sebald(us) zahlreiche Wallfahrer an seinem Grab unterhalb der Nürnberger Kaiserburg zusammen, um den in den Berichten als heilig bezeichneten Mann zu verehren. Offenbar wurde Sebald in der damals gegenüber der päpstlichen Kanonisation noch überwiegend praktizierten und von einer Synode (vermutlich einer Bamberger Diözesansynode) approbierten Form der Heiligsprechung durch Verehrung (per viam cultus) zur Ehre der Altäre erhoben. Sein Gedächtnis wurde alljährlich an seinem Todestag (19. August) mit einem eigenen Messformular gefeiert.Über seinem Grab in der wahrscheinlich von ihm selbst gestifteten Peterskapelle errichtete die Bürgerschaft des zur Reichsstadt und zu einem Zentrum von Handel und Gewerbe aufsteigenden Nürnberger Gemeinwesens im 13. Jahrhundert die bald nach ihm benannte doppelchörige heutige Pfarrkirche, in welcher die seit Ende des 14. Jahrhunderts in einem silberbeschlagenen Sarkophag geborgenen sterblichen Überreste Sebalds zu Beginn des 16. Jahrhunderts in dem kunsthistorisch bedeutenden bronzenen Renaissancegrabmal von Peter Vischer d. Ä. und seinen Söhnen Aufnahme fanden.Politisch geschickt baute der Nürnberger Rat Sebald zum Stadtpatron auf, den die Bürger in ihren Nöten und Sorgen immer häufiger anriefen. Die aufblühende Sebaldusfrömmigkeit war seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert eng mit dem Entstehen einer Reihe von Legenden verbunden, welche - vielfach in Übernahme von Texten und Motiven aus dem Leben anderer Heiliger - den Bürgern vom Leben ihres Patrons erzählten. In den Legenden wurde Sebald nun überhaupt erst zum Eremiten, Pilger und dänischen Königssohn; die Erzählungen von Begegnungen Sebalds mit den Eichstätter Heiligen Willibald und Wunibald oder das Studium an der Pariser Universität passten schon rein zeitlich nicht in seine tatsächliche L ebenszeit um die Mitte des 11. Jahrhunderts. Die Legenden bestimmten fortan auch seine Ikonographie in der bildenden Kunst. Sebald blieb im Wesentlichen immer ein Lokalheiliger, doch wurde sein Name durch Reliquientransfer an mit der Stadt befreundete Kirchen und Klöster schon früh über Nürnberg hinaus bekannt. 1425 erreichten Rat und die Führungsschicht der Stadt die Bestätigung der Heiligkeit Sebalds durch Papst Martin V. Als Einsiedler und Pilger wurde Sebald gemäß den Legenden zu ihrer Galionsfigur, mit der sie demonstrativ ihre Unabhängigkeit von den umliegenden Bischofsstädten Bamberg, Eichstätt, Regensburg und Würzburg bekundeten. Mit ihrem Heiligen schufen sie ein eigenes Markenzeichen für Nürnberg, das sie als Repräsentanten der freien Reichsstadt auf ihren Handelswegen verbreiteten und das trotz der Einführung der Reformation durch die Jahrhunderte beibehalten wurde.In dem vorliegenden Band wird erstmals die Bedeutung sowie die Rezeption des Nürnberger Stadtpatrons inter disziplinär, transepochal und umfassend untersucht. Die kirchen-, kultur-, kunst- und stadthistorischen Beiträge reichen von den frühen Wundertaten Sebalds über sein legendäres Eremiten- und Pilgerdasein sowie die Reformationszeit bis hin in das Jahr 2019, in dem die Gebeine visitiert und restauratorischen Maßnahmen unterzogen wurden.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.