Sophie Huguenot: Television - Künstlerische Recherche zur Inszenierung von Fernsehnachrichten, 2011-2019
Verlag | Spector Books |
Auflage | 2024 |
Seiten | 592 |
Format | 15,0 x 3,0 x 21,7 cm |
Gewicht | 853 g |
ISBN-10 | 3959058543 |
ISBN-13 | 9783959058544 |
Bestell-Nr | 95905854A |
Über ein Jahrzehnt beobachtete Sophie Huguenot die Inszenierung der tagesaktuellen Nach- richten von RTS Info, einem Rundfunksender in der französischsprachigen Schweiz. Die Arbeit mit der Großformatkamera erlaubte es ihr, der Schnelllebigkeit der Berichterstattung mit einem auf Langsamkeit angelegten Werkzeug zu begegnen. Dabei richtete sie ihre Aufmerksamkeit auf Nebenschauplätze im Fernsehstudio, auf die Zwischenräume im Produktionsgefüge und die Banalität der alltäglichen Arbeit.Mit chirurgischer Präzision und Hartnäckigkeit hinterfragt die Westschweizer Künstlerin die sich verändernde Herstellung von Bildern und unsere Beziehung dazu. "In diesem gewaltigen Korpus an Fotografien manifestiert sich die Übergangsphase eines grundlegenden Wandels der audio- visuellen Medien." (Bernard Rappaz)Sophie Huguenot ist seit 2009 als freischaffende Künstlerin/Fotografin tätig. Sie unterrichtete Fotografie an der École cantonale d'art de Lausanne (ECAL) und an der École romande d'arts et co mmunication (éracom). Sie lebt und arbeitet in Bern und Lausanne. Nicolas Eigenheer, Grafiker, lebt und arbeitet in Zürich. Mirjam Fischer, Buchproduzentin, lebt und arbeitet in Zürich.
For over a decade, Sophie Huguenot observed the process of presenting the daily news at RTS Info, a broadcaster in French-speaking Switzerland. Her work with a large-format camera made it possible for her to counter the frantic pace of reporting with a tool designed for slowness. She focused her attention on adjunct scenes in the television studio, on the in-between spaces in the fabric of production, and on the banality of day-to-day work. Huguenot applies surgical precision and doggedness in her examination of the changes happening in the way images are produced and of our relationship with them. "The transitional phase in a fundamental process of change affecting audiovisual media is manifested in this vast collection of photographs." (Bernard Rappaz)Sophie Huguenot has been working as an independent artist and freelance photographer since 2009. She has taught photography at the École cantonale d'art de Lausanne (ECAL) and at the École romande d'arts et communication (éracom). She is based in Bern and Lausanne. Graphic designer Nicolas Eigenheer and book producer Mirjam Fischer, both live and work in Zurich.