Studienbuch Bildungswissenschaften 2 - Unterricht und Schule gestalten
Verlag | UTB |
Auflage | 2025 |
Seiten | 368 |
Format | 15,2 x 2,3 x 21,6 cm |
Gewicht | 490 g |
ISBN-10 | 3825262197 |
ISBN-13 | 9783825262198 |
Bestell-Nr | 82526219A |
Zentrale Themen von Unterricht und SchuleDer 2. Band des Studienbuchs gibt einen fundierten Einblick in die zentralen Felder des Lehrerinnen- und Lehrerberufes: Unterricht und Schule. Dabei werden Grundbegriffe geklärt und Perspektiven auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen entwickelt.Eine didaktisierte und kompakte Einführung in die zentralen Themen von Unterricht und Schule für Lehramtsstudierende.utb+: Zusätzlich zum Buch steht zu den meisten Beiträgen ein einführendes Video zur Verfügung, worin die Autor:innen einen zusammenfassenden Überblick bieten und zentrale Themen und Fragestellungen ansprechen. Verständnis- und Reflexionsfragen ermöglichen eine interaktive Selbstkontrolle.Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website). Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
Inhaltsverzeichnis:
Hinweise zum Buch und den digitalen Inhalten7Thorsten Bohl, Annette Scheunpflug, Marcus Syring und Alexander GröschnerEinführung in das Studienbuch Bildungswissenschaften9Unterricht gestaltenAlexander Gröschner und Thorsten BohlEinführung: Unterrichten - Bildungswissenschaftliche Perspektiven auf einen Kernaspekt des Lehrberufs23Daniel Scholl und Hendrik Lohse-BossenzDidaktik27Anna-Katharina Praetorius, Matthias Martens und Wida Wemmer-RoghZentrale Konzepte und Modelle von Unterrichtsqualität und ihre Implikationen für Unterrichtspraxis und Forschung45Alexander Gröschner und Nele KuhlmannKommunikation und Interaktion im Unterricht65Uwe Maier, Christina Drüke-Noe und Kerstin MetzPlanung und Gestaltung von Unterricht85Leonie Sibley und Ulrike FrankeDigitale Medien zur Förderung der (Medien-)Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht107Marcus Syring und Bernadette GoldKlassenführung/Klassenmanagement130Silvia-Iris Beutel, Peter Fauser und Ferdinand StebnerLernen und Leis tungsbeurteilung150Hanna Dumont, Sarah Hofer und Frank ReinholdSchülermerkmale und adaptiver Unterricht171Tanja Sturm und Karolina UrtonInklusiver Unterricht190Schule gestaltenMarcus Syring und Katharina Maag MerkiEinführung: Schule gestalten211Kathrin Fussangel und Falk RadischQualität und Wirkungen von Schule216Tobias Feldhoff und Katharina Maag MerkiTheorien, Konzepte und Verfahren der Schulentwicklung236Angelika Bengel und Katja Adl-AminiInklusion und Exklusion in der Einzelschule: Kooperation im Kontextvon inklusiver Schulentwicklung258Marcus Pietsch, Pierre Tulowitzki und Ulrike KreinSchulleitung und schulinterne Steuerung279Tim Böder und Jeanette BöhmeSchulkultur und Schulmythos: zwischen generalisierbaren Strukturprinzipien und einzelschulischer Spezifik302Dominique Matthes, Martin Nugel und Simone KosicaSchularchitektur und Schulleben322Sabine Hornberg und Simona Szakács-BehlingSchule als Ort multipler (Bildungs-)Räume346Lösungen367