Susanne Junker - SO WHAT!
Verlag | Kerber Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 160 |
Format | 22,0 x 1,5 x 27,5 cm |
Gewicht | 956 g |
ISBN-10 | 3735610331 |
ISBN-13 | 9783735610331 |
Bestell-Nr | 73561033A |
In den 1990-er Jahren arbeitete Susanne Junker erfolgreich als Model. Ihr kritischer Blick auf den Schönheitszwang der Modeindustrie und die Dominanz des männlichen Blicks veranlasste sie schließlich dazu, sich als Künstlerin mit Repräsentationsformen von Weiblichkeit und den Mechanismen ihrer medialen Inszenierung auseinanderzusetzen.Die Monografie, die im Zusammenhang mit der Ausstellung SO WHAT! erscheint, beleuchtet dreißig Jahre ihres künstlerischen Schaffens. Dabei steht seit den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis heute stets das fotografische Selbstporträt als Mittel zur Reflexion über Schönheit, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Machtverhältnisse, im Zentrum. Junker entlarvt Stereotype, bricht Tabus und zerlegt die normativen Vorstellungen von Weiblichkeit, die damals wie heute durch Werbung, Film und Popkultur geprägt werden.
Susanne Junker was a successful model in the 1990s. Her critical perspective on the fashion industry's obsession with beauty and the dominance of the male gaze ultimately led her to explore, as an artist, the various forms of representation of femininity and the ways in which they are staged in the media.This monograph, which is being published in conjunction with the exhibition SO WHAT!, highlights thirty years of her artistic work. From her beginnings in the early 1990s to the present day, the photographic self-portrait has always been at the centre of her work, providing a means of reflecting on beauty, gender roles and social hierarchies. Junker exposes stereotypes, breaks taboos and dismantles the normative concepts of femininity that have been and continued to be shaped by advertising, film, and pop culture.