Symphonie Nr.5 - In fünf Sätzen. Orchester. Studienpartitur.
Verlag | Universal Edition |
Auflage | 2020 |
Format | 17,9 x 2,6 x 24,0 cm |
Noten | Studienpartitur | |
Gewicht | 776 g |
Reihe | Neue Studienpartituren-Reihe |
ISBN-10 | 3702477063 |
ISBN-13 | 9783702477066 |
Bestell-Nr | 70247706A |
Die "Symphonie Nr. 5" markiert einen Wendepunkt in Gustav Mahlers Leben. Erstmals wandte er sich nach seiner "Symphonie Nr. 1" wieder der reinen Instrumentalmusik zu. Der Beginn seiner Arbeit daran ist frühestens auf den Sommer 1901 zu datieren. Im November desselben Jahres lernte er außerdem Alma Schindler kennen, verlobte sich im Dezember mit ihr und heiratete sie im März 1902. Wie wohl kein anderer Satz aus Mahlers Symphonien ist das "Adagietto" aus der "Symphonie Nr. 5" einem breiteren Publikum bekannt und wurde auch schon mehrfach als Filmmusik verwendet. Das "Adagietto" sei Gustav Mahlers "Liebeserklärung an Alma" gewesen, notierte der Dirigent und Zeitzeuge Willem Mengelberg am Beginn dieses Satzes in seinem Exemplar der Partitur: "Statt eines Briefes sandte er ihr dieses Manuskript, weiter kein Wort dazu. Sie hat es verstanden und schrieb ihm: Er solle kommen!!!"Universal Edition steht für einen neuen Standard im Bereich der Studienpartituren. Die komplett neu gestalteten Partituren bieten einen beispiellosen Einblick in die Musik der letzten hundert Jahre. Es wird sorgfältig darauf geachtet, stets den besten verfügbaren Inhalt für diese Reise durch die Musikgeschichte auszuwählen. Jede Partitur wird zudem nach den neuesten Qualitätsstandards ediert.Die Neue Studienpartituren-Reihe kombiniert historische Meisterwerke mit erstklassigen redaktionellen Inhalten, Vorworten und einer gut lesbaren, klaren Notation in der bewährten Universal Edition-Qualität.
Inhaltsverzeichnis:
1. Satz: Trauermarsch - In gemessenem Schritt, Streng, Wie ein Kondukt · 2. Satz: Stürmisch bewegt, mit größter Vehemenz · 3. Satz: Scherzo - Kräftig, nicht zu schnell · 4. Satz: Adagietto - Sehr langsam · 5. Satz: Rondo-Finale - Allegro
"Symphony No. 5" marks a turning point in Gustav Mahler's life. For the first time after his "Symphony No. 1", he turned back to writing purely instrumental music. He began working on it in the summer of 1901 at the earliest. In November that year, he also met Alma Schindler, became engaged to her in December, and married her in March 1902.
Like probably no other movement from Mahler's symphonies, the "Adagietto" from "Symphony No. 5" is known to a wider audience and has also been used several times as film music. The "Adagietto" was Gustav Mahler's "declaration of love for Alma," the conductor and contemporary witness Willem Mengelberg noted at the beginning of this movement in his copy of the score: "Instead of a letter, he sent this to her as a manuscript, without adding a single word. She understood and wrote to him: He should come!!!"
Universal Edition introduces a new study score standard. These completely redesigned scores offer an unparalleled insight into the m usic of the last hundred years. Great care has been taken to select the best available content for this journey through music history, and every score has been edited according to the latest quality standards. The New Study Score series combines historic masterpieces with first-class editorial content, prefaces, and a highly legible, clean notation, all in the trusted Universal Edition quality.
Instrumentation:for orchestra