x
Technikphilosophie

Technikphilosophie - Neue Perspektiven für das 21. Jahrhundert

Gebundene Ausgabe
20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Als Mängelexemplar1
10,99 € 24,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,90 €3
Als Mängelexemplar1
10,99 € 34,99 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Als Mängelexemplar1
20,99 € 34,90 €1
Als Mängelexemplar1
7,99 € 14,00 €1
Als Mängelexemplar1
20,99 € 35,00 €1

Produktdetails  
Verlag WBG Academic
Auflage 2023
Seiten 280
Format 13,5 x 21,0 x 2,0 cm
Gewicht 370 g
ISBN-10 3534276116
ISBN-13 9783534276110
Bestell-Nr 53427611A

Produktbeschreibung  

Der Mensch steht besonders im digitalen Zeitalter immer mehr in Abhängigkeit zu den ihn umgebenden Technologien. Der Band nimmt in den Blick, wie Mensch, Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie sich im 21. Jahrhundert verschalten und problematisch wie produktiv ergänzen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich Mensch und Gesellschaft mit philosophisch zeitgemäßen Ansätzen den neuen Herausforderungen nähern können

Technikphilosophie: Neue Perspektiven für das digitale Zeitalter

Im digitalen Zeitalter ist der Mensch zunehmend von Technologien abhängig. Doch wo genau beginnt der "Mensch" und wo endet die "Technik"? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Technikphilosophie und entdecken Sie gemeinsam mit renommierten Autoren die Antworten auf grundlegende philosophische Fragen des 21. Jahrhunderts. In diesem wegweisenden Werk erwarten Sie:
Eine fundierte Auseinandersetzung mit den Verflechtungen von Mensch, Gesellschaft und TechnologieNeue Perspektiven darauf, wie intelligente, selbstlernende Maschinen den Informationsaustausch, Beziehungen und den Fortschritt verändern könnenZeitgemäße philosophische Ansätze, um die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien zu erkennen und ihnen aufgeklärt zu begegnenEin tiefes Verständnis für die philosophischen Probleme des digitalen Zeitalters und präzise Antworten, die unserer Zeit angemessen sind


Zentrale Erkenntnis se über die Grenzen und Möglichkeiten der Technik

Tauchen Sie ein in die Welt der Technikphilosophie und lassen Sie sich von den renommierten Autoren auf eine faszinierende Reise mitnehmen. Erforschen Sie die Verschmelzung von Mensch, Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie im 21. Jahrhundert und gewinnen Sie neue Erkenntnisse über die Grenzen und Möglichkeiten der Technik. Dieses Buch bietet Ihnen eine einzigartige Chance, das digitale Zeitalter aus einer philosophischen Perspektive zu betrachten und neue Wege des Denkens zu beschreiten.

Inhaltsverzeichnis:

Technikphilosophie als Übung in Kritik 7I. "Die Roboter kommen"7II. "Zurück zu den Sachen selbst" oder "Sachen, die Probleme machen" 11III. Let's get dirty 16IV. Kritik und Verstehen 20Subjekt/Projekt 27I. Von Übermenschen und Schafen 28II. Geschichte(n) von besseren Körpern 28III. Enhancement und Digitale Lebenskunst 31IV. Körper als formbares Material 39V. Subjektivierung und Objektivierung des Körpers 48VI. Profil und Subjekt 53Leben/Form 57I. Tanz der Agenten 58II. Roboter und Zellen 60III. Die Technik der Natur 66IV. Organismus, Automat und Form 70V. Der Körper in der Maschine 72VI. Der Geist in der Maschine 76VII. Biohybrider Monismus 79VIII. Wer führt? 81Einfach/Komplex 85I. Stillstand 86II. Werdegang der Komplexitätsforschung 88III. Hauptmerkmale von komplexen Systemen 91IV. Die Funktion der Technik in komplexen Systemen 93V. Die Evolution der Technik als komplexes System 97VI. Kontrollverlust 101VII. Komplexe Bildung 104Lernen/Abrichten 109I. Künstliche Intelligenz und di e Psychologisierung der Maschine 110II. Behavioristisches Lernverhalten und Künstliche Intelligenz 111III. Wittgensteins Abrichten und Mensch-Maschine-Differenzen 118IV. Eine fremde Form des Lernens 120V. Von der Biologisierung zur Psychologisierung der Technik 124VI. Die gefährliche soziale Dimension von KI 127Home/Office 133I. Wer spricht? 134II. Labor omnia vincit 135III. Der Zusammenfall von Arbeit und Leben 137IV. Die Domestikation der Technik 143V. Tragödie oder Romanze der neuen Arbeitswelt? 147VI. Die "Sonderstellung" des Menschen 153VII. Herr und Knecht 158Raum/Welt 163I. "Hallo, Welt" 164II. Objektiver Raum 168III. Subjektive Welt 171IV. Technik als Umwelt und Lebenswelt 173V. Die Naturalisierung der technischen Umwelt 178VI. Subjektivierungen 181VII. Bequemlichkeit 183Leben mit Technik 187Literatur 193

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.