Über die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung - Wegbegleiter_innenschrift für Edith Glaser
Verlag | Klinkhardt |
Auflage | 2021 |
Seiten | 175 |
Format | 15,9 x 1,3 x 21,0 cm |
Gewicht | 229 g |
ISBN-10 | 3781524795 |
ISBN-13 | 9783781524798 |
Bestell-Nr | 78152479A |
Dieser, der Bildungshistorikerin Edith Glaser gewidmete Band soll jener stetig wachsenden Vielfalt der Historischen Bildungsforschung Rechnung tragen und den Legitimationsdiskurs über Nutzen und Notwendigkeit bildungshistorischer Erkenntnisse aus zwei Sichtweisen bereichern.
Für die Historische Bildungsforschung ist seit langem ein Rückgang ihrer Repräsentanz in der Lehre und in akademischen Stellen zu verzeichnen. Zugleich hat sich das thematische und methodische Spektrum dieser Teildisziplin der Erziehungswissenschaft in den letzten zwei Jahrzehnten beeindruckend erweitert. Dieser, der Bildungshistorikerin Edith Glaser gewidmete Band soll jener stetig wachsenden Vielfalt der Historischen Bildungsforschung Rechnung tragen und den Legitimationsdiskurs über Nutzen und Notwendigkeit bildungshistorischer Erkenntnisse aus zwei Sichtweisen bereichern. So werden zum einen exemplarische Beschäftigungsfelder bildungshistorischen Arbeitens aufgezeigt, zum anderen wird die Relevanz der Historischen Bildungsforschung als Bezugspunkt für andere Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Geschichtswissenschaft dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis:
Friederike Thole, Sarah Wedde und Alexander KatherÜber die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung -Einführung in die Wegbegleiter_innenschrift für Edith Glaser .......................... 7Teil IEinblicke in ausgewählte Arbeitsbereicheder Historischen BildungsforschungSarah Wedde und Friederike TholeHistorische Bildungsforschung schreibt Wissensgeschichte ............................. 17Ulrich HerrmannDie Bedeutung des Gemeinten im Gesagten.Das Werkzeug des Historikers: Philologie und Hermeneutik -am Beispiel von Wilhelm Flitners Veröffentlichungen in der NS-Zeit ............. 29Christian Bluhm und Markus WochnikGender in der beruflichen Bildung - Entwicklung einer "Kategorie"und einer zeitgemäßen Auseinandersetzung .................................................... 40Pia SchmidSchule, Lehrerinnen und Lehrer in Autobiographienpolitisch engagierter Frauen - 1850 bis 1910 ................................................. 53Alexander Kather"Wo die Quelle des Wissens ununte rbrochen fließt" -Auslandsaufenthalte von Fremdsprachenlehrendenaus (fach-)wissensgeschichtlicher Perspektive .................................................. 64Elke KleinauChildren Born of War in der deutschen Nachkriegsgesellschaft -Pädagogischer Diskurs und biografische Erzählungen ..................................... 77Teil IIHistorische Bildungsforschung im inner- und interdisziplinären KontextRalf Mayer'Zur Aufgabe des Erinnerns' - im Spannungsfeldvon Orientierungsanspruch und Erinnerung .................................................. 91Werner Thole und Max-Ferdinand ZeterbergEntdecken, Vergessen und Erinnern.Über das ambivalente Rendezvous der Erziehungswissenschaft mitder Sozialpädagogik bei Klaus Mollenhauer .................................................. 103Bernd OverwienWie politisch ist politische Bildung?Kontroversen in der politischen Bildung seit den siebziger Jahren ................. 115Annedore PrengelAnna und Maria mit dem Buch -eine imaginierte pädagogi sche Beziehung ..................................................... 125Friederike Heinzel und Julian Storck-Odabasi100 Jahre Grundschule - Konzepte des Anfangsunterrichts .......................... 139Isabelle NaumannVon der Meritentafel zur Verhaltensampel -Lob und Strafe in der Grundschule .............................................................. 150Winfried SpeitkampVom Bauhaus lernen:Das Staatliche Bauhaus von 1919 und die Universität der Zukunft .............. 161Verzeichnis der Autor_innen ...................................................................... 173