x
Urteilsbildung im Dialog

Urteilsbildung im Dialog - Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts

Taschenbuch
36,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 13,99 €3
Als Mängelexemplar1
2,99 € 109,95 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 100,52 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 82,35 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 28,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 78,05 €3
Vergleich zu UVP4
7,99 € 39,70 €4
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,99 €3
Vergleich zu UVP4
4,99 € 17,70 €4
Als Mängelexemplar1
4,99 € 125,00 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1

Produktdetails  
Verlag Wochenschau Verlag
Auflage 2024
Seiten 301
Format 21  x  14,8  x  1,7 cm
Gewicht 396 g
ISBN-10 3734416191
ISBN-13 9783734416194
Bestell-Nr 73441619A

Produktbeschreibung  


Obwohl Urteilsbildung in allen Fächern mit denselben zentralen didaktischen Prinzipien - wie etwa Lebenswelt-, Gegenwarts- und Problemorientierung - verknüpft ist, stehen doch unterschiedliche Erkenntnistheorien, Anforderungsgehalte und didaktisch-methodische Inszenierungsmöglichkeiten in den Fachlogiken bereit, um die jeweiligen Weltzugänge im Unterricht zur Darstellung zu bringen. Der Band diskutiert deshalb aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.


Inhalt:


Peter Starke, Joe Bornträger
Urteilsbildung im Dialog. Einführung und Vorstellung der Beiträge
I. Die soziale Dimension der Urteilsbildung: Urteilen im Zeichen von Konflikt, Krise und Kontroverse
Christian Thein
Kontroversität in der ethisch-politischen Urteilsbildung
Sebastian Engelmann
Die Krise als Objekt der Urteilsbildung oder als Anlass für Bildung? Erziehungswissenschaftliche Überlegungen zur Urteilsbildung
Kai Schubert
Grenzen der Kontroversität in der politischen Bildung? Zum Beitrag der politischen Urteilsfähigkeit zur Auseinandersetzung mit israelbezogenem Antisemitismus
Ilka Maria Hameister
Mit Sicherheit kontrovers oder kontroverse Verunsicherung? Über Safe und Brave Spaces im Politikunterricht
II. Die emotionale Dimension der Urteilsbildung: Urteilen im Spannungsfeld von Emotionen, Leiblichkeit und Rationalitätsannahmen
Hendrik Schröder
Emotionen und Urteile. Eine epistemologische und praktische Spurensuche
Linda Merkel
"So kann das Leben auch aussehen" - Der Beitrag narrativer Texte für die Förderung der Urteilskompetenz im Ethikunterricht
Carina Pape
Hansei und die Kunst (nicht) über Heinz zu urteilen. Moralische Urteilsbildung im japanisch-deutschen Vergleich
Georg Gudat
Sinnschichten geographischer Urteilsbildung - die Brüchigkeit des Urteils als Impetus des Widerstands
Nils Höppner
Zur Rolle von Rationalitätsannahmen für die Interpretation philosophischer Präkonzepte
III. Die historische Dimension der Urteilsbildung: Vergangenheitsbezüge und Wertewandel
Christian Winklhöfer
Von der Schwierigkeit, Geschichte zu beurteilen. Historische Urteilsbildung als didaktische Herausforderung
Anke John
Urteilen im Geschichtsunterricht aus dem Blickwinkel von Universität und Schule
Daniel Münch
Im Dialog oder lieber einzeln? Sozialformen als unproblematische Lücke in der Geschichtsdidaktik oder Chance für die Urteilsbildung
IV. Empirische Befunde
Franziska Birke, René Buschong, Tim Kaiser, Andreas Lutter
Zur Wirkung von urteilssensiblen Lehr- und Lernmaterialien am Beispiel ordnungspolitischer Bewertungs- und Entscheidungsfragen
Martin Kenner, Florian Weber-Stein
Wie lässt sich "Urteilsdiagnosekompetenz" in der Politiklehrer*innenbildung systematisch schulen?
Bastian Vajen, Lara Gildehaus
Das politische Urteil vor dem Hintergrund einer gesellschaftlichen Mathematisierung
V. Kultur der Digitalität: Möglichkeiten und Herausforderungen der Urteilsbildung im digitalen Raum
Philipp Klingler, Alina Großmann
Politische Urteilsfähigkeit unter den Bedingungen der Digitalität: Memes und politische Urteile
Alexandra Krebs
Historische Urteilsbildung in forschend-entdeckenden Lernprozessen im digitalen Raum

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.