Verfehlte Mission - Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen
Verlag | Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 474 |
Format | 13,5 x 21,0 x 3,9 cm |
Gewicht | 588 g |
ISBN-10 | 3633543376 |
ISBN-13 | 9783633543373 |
Bestell-Nr | 63354337A |
Eine Geschichte vom Brennpunkt der Welt
Am Anfang war die UN: Im November 1947 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Teilungsplan für das britische Mandatsgebiet Palästina - ausgenommen Jerusalem. Diese Stadt, auf die alle drei monotheistischen Religionen Anspruch erhoben und dies bis heute tun, sollte ungeteilt in die Obhut der UN übergehen. Doch der Israelisch-Arabische Krieg vereitelte 1948 diesen Plan. Jerusalem wurde in Ost und West geteilt mit einer Exklave im Nordosten der Stadt.
Die Historikerin Yfaat Weiss untersucht zum ersten Mal auf der Basis der weltweit verstreuten Quellen die Geschichte dieser Exklave bis zum Sechs-Tage-Krieg 1967: die vergeblichen Versuche der UN, Frieden zwischen den Konfliktparteien Jordanien und Israel zu stiften, die dagegen gerichteten Souveränitätsansprüche beider Parteien, die ausgelagerten Bestände der Nationalbibliothek, die verlassenen Institute der Hebräischen Universität, der biblische Zoo mit hunger nden Tieren, der verwahrloste Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten des Commonwealth, das zweckentfremdete Auguste-Viktoria-Gelände, schließlich das palästinensischen Dorf Issawiya mitten in der Exklave. Hier reicht die Geschichte in unsere Gegenwart hinein.
Rezension:
»Weiss' Buch ist engagiert geschrieben, voller diplomatiegeschichtlicher Details und allen zu empfehlen, die sich für die Geschichte und gegenwärtige Situation der Region interessieren.« Daniel Siemens Süddeutsche Zeitung 20250407