Verschwörungstheorien - Eine philosophische Kritik der Unvernunft
Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 222 |
Format | 14,9 x 1,6 x 22,7 cm |
Gewicht | 351 g |
Reihe | Edition Moderne Postmoderne |
ISBN-10 | 3837659313 |
ISBN-13 | 9783837659313 |
Bestell-Nr | 83765931A |
Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Eine erkenntnistheoretische Offenlegung. Jetzt in Neuauflage mit Berücksichtigung der Corona-Verschwörungstheorien.
Ob Mondlandung, Illuminati und 9/11, ob Bielefeld-Verschwörung oder Kennedy-Attentat - wie funktionieren Verschwörungstheorien? Karl Hepfer legt mit seiner Analyse die Strukturmerkmale des Verschwörungsdenkens frei. Mit den Mitteln der Erkenntnistheorie und anhand zahlreicher Beispiele erhellt er, was Verschwörungstheorien von unseren »normalen« Theorien unterscheidet und wie es ihnen oft meisterhaft gelingt, alle unsere Filter für unsinnige Erklärungen zu umgehen.
Die Neuauflage wurde um eine Analyse der Corona-Verschwörung erweitert und zeigt, warum Verschwörungstheorien insgesamt gerade im Kontext der Covid-19-Pandemie hoch im Kurs stehen. Sie schärft zugleich den Blick für Argumentationsformen, die uns im Alltag auch an vielen anderen Stellen begegnen.
Rezension:
»Das Buch bietet mehr als der Untertitel erkennen lässt. Ein hoch interessantes, hilfreiches Buch.« - Buchempfehlung von Gert Scobel auf 3sat Wissen am 01.12.2016.
3sat Wissen zu einer früheren Auflage 20161201