Vom Kolonialismus zur Globalisierung - Europa und die Welt seit 1500
Verlag | UTB |
Auflage | 2015 |
Seiten | 456 |
Format | 15,2 x 21,5 x 2,7 cm |
Gewicht | 684 g |
Reihe | UTB Uni-Taschenbücher 2889 |
ISBN-10 | 3825242366 |
ISBN-13 | 9783825242367 |
Bestell-Nr | 82524236A |
Reinhard Wendt bietet seinen Lesern keine der üblichen historischen Darstellungen europäischer Kolonialherrschaft. Vielmehr erzählt er die Geschichte der Interaktionen, der Kontakte und Austauschprozesse zwischen Europa und der Welt seit 1500. Europa trug dazu bei, das Gesicht der Welt politisch, ökonomisch und kulturell zu verändern. Gleichzeitig aber verwandelte es sich seinerseits durch die Vielfalt der Impulse, die es aus der überseeischen Welt empfing. Seine Geschichte wird hier in ihrer Abhängigkeit von materiellen und immateriellen Importen aus der Fremde geschildert. Zahlreiche Karten, Abbildungen und Fallbeispiele veranschaulichen diese spannend geschriebene "europäische Weltgeschichte".Die zweite Auflage wurde ergänzt und aktualisiert; auch neueste Entwicklungen sind berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis:
I. EINFÜHRUNG11II. MITTELALTERLICHE KONTINUITÄTEN23III. DIE IBERISCHE PHASE ODER DAS ZEITALTER DES KRONMONOPOLISMUS (1492-1820)33A. NORD-SÜD331. Über die Grenzen der Alten Welt hinaus332. Die Kolonialreiche Spaniens und Portugals432.1. Das interkontinentale Stützpunktsystem der Portugiesen442.2. Las Indias482.3. Sonderfälle: Philippinen, Sibirien, Brasilien523. Die europäischen Akteure54B. SÜD591. Beginnender Kolonialismus und erste transkontinentale Verbindungen591.1. Handel und Herrschaft611.2. Mission662. Indigene Gesellschaften und europäische Herausforderung: Kontakte, Konflikte und Austauschprozesse723. Der japanische Sonderweg754. Koloniale Gesellschaften765. Grenzgänger816. Vernetzungen846.1. Weltumspannende ökonomische Verbindungslinien856.2. Globaler Pflanzenaustausch866.3. Freiwillige und erzwungene Migrationen88C. SÜD-NORD901. Kolonialwaren: Import und Adaption mineralischer und pflanzlicher Rohstoffe911.1. Nahrungs- und Genussmittel921.2. Mineralische und gewerbliche Rohstoffe972. Handel und Handwerk983. Wissen, Informationswege, Weltbilder1003.1. Informationswege und Medien1013.2. Neue Weltbilder107IV. DIE NORDWESTEUROPÄISCHE PHASE ODER DIE ZEIT DER "CHARTERED COMPANIES" (1600-1857)111A. NORD-SÜD1111. Der Kampf gegen den iberischen Monopolanspruch: Die Welt als Bühne I1152. Aufstand und Aufstieg der Niederlande1183. Die Niederländer in Übersee1223.1. Asien und die VOC1223.2. Afrika, der Pazifik und Amerika1244. England als "global player"1274.1. Die niederländisch-englischen Rivalitäten im 17. Jahrhundert: Die Welt als Bühne II1304.2. Asien und die EIC1314.3. Afrika und Amerika1325. Frankreich und seine Handelskompanien1345.1. Der englisch-französische Konflikt um die Vorherrschaft in Übersee: Die Welt als Bühne III1365.2. Das Zweite Entdeckungszeitalter und die Erschließung des ozeanisch-pazifischen Raumes1426. Andere Mächte1467. Mission1478. Die europäischen Akteure149B. SÜD1551. Stufen der Interaktion1561.1. Berührung, Beziehung, Kulturtra nsfer1561.2. Vom Handel zu "informal empire"1581.3. "Formal empire"1611.4. Der japanische Sonderweg1632. Plantagenökonomien1643. Siedlungskolonien1664. Vernetzungsszenarien1684.1. Kolonialwarenhandel und -produktion1684.2. Globaler ökologischer Wandel1694.3. Erzwungene und freiwillige Migrationen1724.4. Das europäische Weltsystem zur Zeit der Kompanien1765. Koloniale Gesellschaften1786. Widerstand und Erste Dekolonisation182C. SÜD-NORD1851. Kolonialwarenimporte1852. Akklimatisation überseeischer Pflanzen1883. Stadien der Integration der überseeischen Importe1913.1. Neue Produkte und neue Konsumgewohnheiten1933.2. Substitute und Surrogate1953.3. Tassen, Kannen, Pfeifen: Innovationen im Gebrauchsgütersektor1953.4. Die Reize des Exotismus1973.5. Überseeische Importe und gewerbliche Entwicklung2014. Fremde Menschen2045. Neue Lebensformen2066. Gewinne, Kapitalakkumulation und Arbeitsplätze2077. Global-lokale Schnittstellen2108. Wissen und Bilder von der Welt2128.1. Texte2138.2. Bilder2 148.3. Rezeption2168.4. Wahrnehmungen der überseeischen Welt: Überlegenheitsgefühle und Selbstzweifel221V. DIE PHASE DER EUROPÄISCHEN DOMINANZ (1857-1930)225A. NORD-SÜD2251. Europa dominiert die Welt2252. Freihandel und Imperialismus2313. Die Aufteilung der Welt2323.1. Die Kolonialreiche2323.1.1. Das britische Empire2343.1.2. Die Kolonialreiche der übrigen Mächte2363.2. "Informal empire"2393.3. Das Deutsche Reich und seine kolonialen Aktivitäten2404. Mission und Imperialismus2445. Die europäischen Akteure248B. SÜD2581. Die "Verdichtung" des europäischen Weltsystems2591.1. Ökonomische Durchdringung2591.2. Politische Steuerung2642. Die Aufhebung der Sklaverei2693. Vernetzungsszenarien und Globalisierungsprozesse2713.1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen2713.2. Globaler Pflanzentransfer2723.3. Erzwungene und fre