x
Werke. Bd. 1: Die Schiffbrüchigen / Lefeu oder Der Abbruch (Werke, Bd. 1). Lefeu oder Der Abbruch

Werke. Bd. 1: Die Schiffbrüchigen / Lefeu oder Der Abbruch (Werke, Bd. 1). Lefeu oder Der Abbruch - Die Ausgabe wird unterstützt von der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaft und Kultur

Gebundene Ausgabe
34,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Als Mängelexemplar1
1,99 € 14,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 14,99 €3
Als Mängelexemplar1
0,99 € 22,00 €1
Als Mängelexemplar2
1,99 € 20,00 €2
Als Mängelexemplar1
1,99 € 24,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 22,00 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 25,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 18,00 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 24,99 €1
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 16,00 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 18,00 €1
Als Mängelexemplar1
1,99 € 20,00 €1
Als Mängelexemplar1
1,99 € 22,00 €1
Als Mängelexemplar2
1,99 € 22,00 €2
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 15,00 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 24,00 €1

Produktdetails  
Verlag Klett-Cotta
Auflage 2007
Seiten 700
Format 13,5 x 21,1 x 4,0 cm
Gewicht 800 g
Reihe Werke 1
ISBN-10 3608935614
ISBN-13 9783608935615
Bestell-Nr 60893561A

Produktbeschreibung  

Ein früher Versuch des späteren, Aufsehen erregenden Essayisten, die
Wundbrände des 20. Jahrhunderts zu benennen - und seine
Entschlossenheit, sich ihnen zu stellen.

»Hätte man den 23jährigen Hans Mayer, und erst recht den 65jährigen Jean Améry nach seiner Berufung gefragt, er hätte geantwortet: Ein deutscher Dichter.«

So beginnt das Nachwort der Herausgeberin zu diesem Band, der den literarischen Autor Jean Améry vorstellt. In dem Romanfragment »Die Schiffbrüchigen«, das Améry mit 23 Jahren schrieb, erlebt der Protagonist Eugen Althager, der dem österreichischen proletarisierten Kleinbürgertum entstammt, den Zusammenbruch der Ersten Republik als Untergang seiner bisherigen Welt. Er versucht, sich - auch durch private Untergänge hindurch - in eine Art »heroischen Nihilismus« zu retten.

Deutlich wird, wie viele Lebensthemen und biographische Momente Jean Améry in dieser frühen Arbeit schon vorweggenommen hat. »Ein notwendiger Roman, wenn nicht gar e ine kleine Offenbarung«, so die Herausgeberin. »Lefeu oder Der Abbruch« schließlich, Amérys großer Romanessay aus dem Jahr 1974, ein Künstlerroman mit dem Schauplatz Paris, geht auf den früheren Roman zurück und ist zugleich »eine Bilanz der eigenen Existenz, des eigenen Denkens« (Améry).

Zur Geschichte von »Die Schiffbrüchigen«:
Ein unerhörter Glücksfall, dass das Manuskript sich durch die Zeit der Verfolgung, Flucht, KZ-Haft und Emigration in einer Wiener Manuskript-Agentur erhalten hat. Im Marbacher Literatur-Archiv wurde es bei den Arbeiten zur Améry-Gesamtausgabe entdeckt.

Inhaltsverzeichnis:

Die Schiffbrüchigen
Lefeu oder Der Abbruch
Anhang zu Die Schiffbrüchigen
Anhang zu Lefeu oder Der Abbruch
Siglen
Abkürzungen
Danksagung
Editorische Notiz
Zu Band 1 dieser Ausgabe
Leitlinien für den Erstdruck von Die Schiffbrüchigen
Leitlinien für den Erstdruck von Die Festung Derloven
Textbeschreibung der unveröffentlichten frühen Manuskripte
Dokumentation
Jean Améry: Gasthof zur Stadt Graz (mit Vorwort), Januar 1957
Hans Mayer (Jean Améry): Brieffragment, vermutlich an Ernst Mayer, wahrscheinlich aus dem Jahre 1945
Auszüge aus Briefen:
Jean Améry an Maria Leitner (Maria Améry), 10.5.1949
Jean Améry an Maria Leitner, 13.5.1949
Jean Améry an Maria Leitner, 28.11.1949
Jean Améry an Maria Leitner, 29.12.1949
Jean Améry an Maria Leitner, 18.5.1950
Jean Améry an Ernst Schönwiese, 9.10.1950
Hanns Mayer: Artikel für Die Brücke, Wien 1934
Vorwort 1. Folge Feber 1934
Die gegenwärtige Lage in der deutschen Literatur Zwei Erben Hamsuns
Vorwort Heft 3 (richtig: 4) Oktober 1934
Gibt es ein Kunsturteil?
Richard Dehmel: Der Arbeitsmann
Hanns Mayer: Wie es war. Ein Brief ins Ungewisse (1945?) (Brief Eugen Althagers an seinen Freund Franti¡sek Kraznar)
Hans Mayer: Inhalts-Umriß (1950?) - Die Schiffbrüchigen
Hans Mayer: Die Festung Derloven (1945?)
Irene Heidelberger-Leonard: Nachwort
Voraussetzungen (1934-1950)
Ein zweifacher Schlüsselroman
Zeitroman
Wieviel Heimat braucht Eugen Althager?
Althager und die Grenzen des Geistes und des Körpers
Eugen Althagers Zwang und Unmöglichkeit, Jude zu sein
Rezeption heute und ihre Korrektur
Anmerkungen

Anhang zu Lefeu oder Der Abbruch
Editorische Notiz
Dokumentation
Jean Améry: Die neuen Mönche. Bildnisse (un)berühmter Zeitgenossen: Unbekannter Maler E. S.
Jean Améry: Leufeu oder Der Abbruch. Konzept zu einem Roman-Essay (1972)
Eduard Mörike: Der Feuerreiter
August Graf von Platen: Tristan Jean Améry: Leben mit seinen Bildern
Erich Schmid: Aperçu autobiographique
Irene Heidelberger-Leonard: Nachwort
Zur Genese
Die neuen Mönche. Bildnisse (un)berühmter Zeitgenossen: Unbekannter Maler E. S.
»Das Problem der Neinsage, ihrer Herkunft und Zukunft«
Suche nach einer neuen Ästhetik nach Auschwitz
»Die Kontestation [...] kontestieren durch Produktion«
Koexistenz von emotiver und rationaler Sprache
Von Wittgenstein zu Foucault
Zwei Wege sind gangbar
Rezeption
Anmerkungen

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.