Wissenschaftlich schreiben - gewusst wie! - Tipps von Studierenden für Studierende
Verlag | UTB |
Auflage | 2021 |
Seiten | 160 |
Format | 17,2 x 1,1 x 24,3 cm |
Gewicht | 306 g |
ISBN-10 | 3825255344 |
ISBN-13 | 9783825255343 |
Bestell-Nr | 82525534A |
Soforthilfe wissenschaftliches Schreiben - von Studierenden für Studierende!Egal, in welchem Studiengang, Herausforderungen in Textform gehören dazu. Dieser Schreibratgeber hilft bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder bei konkreten Schreibproblemen, die in den verschiedenen Phasen beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auftreten können. Die Informationen und Methoden in diesem Buch wurden von Studierenden zusammengestellt, die als Schreibberater:innen die möglichen Stolpersteine und Hürden beim Schreiben im Studium genau kennen. Dieses Buch ist ein virtueller Berater und Begleiter durch das Studium. Der Ratgeber ist ein Problemlöser rund um das wissenschaftliche Schreiben. Studierende können - ihren individuellen Anforderungen entsprechend - über Fallbeispiele ihren eigenen Weg zum gelungenen Text finden.utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen die im Buch verwendeten Datensätze, Fragebögen und Do-Files in unterschiedlichen Versionen zum Download, um diese zu bearbeiten. Erhältlich über utb.de.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung71.1 Fragebogen Schreibtyp81.2 Fragebogen Schreibproblem82 Orientieren und Planen92.1 Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit92.1.1 Zweck und Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens92.1.2 Erwartungen an die Schreibenden132.1.3 Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten162.1.4 Publikationsformen212.1.5 Unterschiedliche Textsorten212.1.6 Bewertungskriterien wissenschaftlicher Arbeiten212.1.7 Schreibprozesse222.2 Organisatorische Aspekte252.2.1 Selbstorganisation und Zeitmanagement252.2.2 Kommunikation mit den Dozierenden303 Sammeln und strukturieren313.1 Inhaltliche Aspekte313.1.1 Themenfindung313.1.2 Fragestellung und Hypothesenbildung363.1.3 Fragestellung analysieren393.2 Literatur suchen und damit arbeiten433.2.1 Literaturrecherche433.2.2 Qualitätsmerkmale für verwendbare Literatur473.2.3 Lesen wissenschaftlicher Texte503.2.4 Kritischer Umgang mit wissenschaftlicher Literatur543.2.5 Exzerpte583.2.6 Sinn von Zitaten613.2.7 Zitieren663.2.8 Plagiat724 Schreiben und Überarb eiten784.1 Bestandteile einer Arbeit784.1.1 Inhaltsverzeichnis784.1.2 Einleitung824.1.3 Struktur des Hauptteils854.1.4 Empirische Arbeiten904.1.5 Fazit954.1.6 Quellen- und Literaturverzeichnis984.1.7 Anhang1024.2 Schreiben der Arbeit1024.2.1 Phasen des Schreibprozesses1024.2.2 Erstentwurf und Rohfassung1074.2.3 Inhaltliche Gliederung1104.2.4 Argumentieren1104.2.5 Wissenschaftlicher Stil1184.2.6 Überarbeiten1224.2.7 Formalia1264.3 Einstellungen zum Schreiben1304.3.1 Motivation1304.3.2 Schreibblockade1345 Methoden1375.1 Akrostichon1375.2 Audioaufnahmen1385.3 Begleitblatt zum Schreiben1395.4 Blitzexposé1395.5 Clustern1405.6 Die Drei-Satz-Methode1425.7 Formulierungstipps1435.8 Freespeaking1455.9 Freewriting1465.10 Hausarbeitendiagramm1475.11 Lesenotizerstellung1475.12 Lesestrategien1485.13 Mehrversionenschreiben1495.14 Mind-Mapping1505.15 Monats-, Wochen- und Tagesplan1515.16 Planungsfünfeck1515.17 Reverse Planning1535.18 Schreibplan1545.19 Schnelllesetechnik1555.20 SQ3R1565.21 Tabell en1575.22 Textartwechsel1615.23 Textaufbau überprüfen1625.24 Text bunt färben und markieren1635.25 Wissenschaftstalkshow1655.26 Zitiersoftware1666 Literaturverzeichnis1687 Autorinnen und Autoren171