Verlag | Asanger |
Auflage | 2024 |
Seiten | 256 |
Format | 17,0 x 24,2 x 1,7 cm |
Gewicht | 525 g |
ISBN-10 | 3893346341 |
ISBN-13 | 9783893346349 |
Bestell-Nr | 89334634A |
Dagmar Harle richtet sich mit ihrem Buch über Traumasensitives Yoga (TSY) zur Affektregulation, Korperwahrnehmung und Selbstwirksamkeit an- Therapeuten, die mit TSY ihr Repertoire erweitern und traumatisierten Menschen professionelle Hilfe anbieten mochten,- Traumatherapeuten, die TSY in der Einzeltherapie anwenden und in Gruppen unterrichten wollen,- Yogalehrer, die ihren Yoga-Stil den Bedürfnissen traumatisierter Menschen anpassen mochten,- Physio- und Ergotherapeuten, die TSY als Bewegungs- und Stabilisierungstherapie anbieten.Nur klare Ubungsanleitungen geben Kursteilnehmern und Klienten ausreichend Sicherheit, eigene Entscheidungen zu treffen und die angebotenen Wahlmoglichkeiten nutzen zu konnen. Im Praxisteil prasentiert Dagmar Harle deshalb u.a.- die zentralen Pramissen des TSY mit konkreten Anwendungsbeispielen,- eine Fülle von Ubungsmoglichkeiten und -varianten mit einladenden und offenen Formulierungen,- ausführliche Anleitungen zur traumasensitiven sprachlichen Ausgest altung und Anpassung derInstruktionen an die Bedürfnisse der Klienten,- Anregungen, wie sich ein TSY-Kurs Schritt für Schritt aufbauen lasst,- Beispiele für ein achtwochiges Kursprogramm für unterschiedliche Zielgruppen.