Zu viele Männer - Roman | Die Romanvorlage zu Julia von Heinz' Film »Treasure«
Verlag | Suhrkamp |
Auflage | 2003 |
Seiten | 655 |
Format | 11,7 x 18,8 x 3,3 cm |
Gewicht | 450 g |
Reihe | suhrkamp taschenbuch 3374 |
Übersetzer | Melanie Walz |
ISBN-10 | 3518398741 |
ISBN-13 | 9783518398746 |
Bestell-Nr | 51839874A |
Ruth Rothwax, eine 43-jährige Geschäftsfrau, führt nach drei Scheidungen ein angenehmes Single-Leben in New York. Nicht ihr perfekt organisierter Alltag macht ihr zu schaffen, sondern die Vergangenheit ihrer Eltern - polnische Juden - die den Holocaust überlebten.
Ruth reist nach Polen und überredet auch ihren 80-jährigen Vater, ihr auf den verwischten Spuren jüdischen Lebens zu folgen.
»Zu viele Männer« - das sind nicht Liebhaber und Verehrer, sondern zu viele schuldige und gleichgültige Menschen auf den Straßen Polens. Das sind jene Männer, die über Antisemitismus lachen oder begeisterten Touristen in Krakau antisemitische Figuren verkaufen - es sind all jene Männer, die Ruth Rowax verfolgen. Sie ist eine neurotische, fitnesssüchtige, selbständige, emanzipierte Frau von Anfang Vierzig und überzeugter Single. Sie verdient als Leiterin eines Korrespondenzbüros viel Geld. Typisch New York. Doch Ruth Rowax ist Jüdin, Tochter zweier Auschwitz-Überlebender, in Australien aufgewachsen und nach New York geflohen. Sie beschließt, mit ihrem verwitweten Vater Edek Rowax nach Polen zu fahren, auf Spurensuche zu gehen. Warschau, Lodz und Auschwitz sollen die Stationen sein. Es ist eine Reise in die Traumata der zweiten Generation, in die Sprachlosigkeit und die unausgesprochene, tiefe Liebe zwischen Vater und Tochter.