Brussels Housing - Atlas of Residential Building Types. Second and expanded edition
Verlag | Birkhäuser Berlin |
Auflage | 2025 |
Seiten | 424 |
Format | 25,0 x 3,5 x 33,9 cm |
Gewicht | 2688 g |
Artikeltyp | Englisches Buch |
ISBN-10 | 3035628785 |
EAN | 9783035628784 |
Bestell-Nr | 03562878A |
Städtische Reihenhäuser entstanden in Europa ab dem 17. Jahrhundert. Im Regelfall zwei- bis dreigeschossig und mit einem Garten auf der Rückseite ausgestattet, bildeten sie den städtischen Block. In Brüssel hat diese bürgerliche Wohnform eine besonders vielgestaltige und bis heute inspirierende Ausformung erfahren. Diese Publikation analysiert diese Typologie, zeigt aber auch ihre Weiterentwicklung in anderen Formen des Wohnungsbaus in insgesamt 121 ausgewählten Beispielen. So entstehen ein breit angelegtes Panorama sowie eine Architektur- und Entstehungsgeschichte der Stadt Brüssel.
Die erweiterte Neuausgabe enthält ein Kapitel von Kristiaan Borret, dem ehemaligen "Bouwmeester" der Stadt. 13 neue Beispiele wurden hinzugefügt und der Inhalt wurde durchweg aktualisiert. Ein Projektregister erlaubt das rasche Auffinden von Gebäuden.
Mit vier Fotoessays des bekannten Fotografen Maxime Delvaux Sämtliche Pläne wurden in Standardmaßstäben eigens für die Publikation g ezeichnet Ein Atlas vorbildlicher historischer wie zeitgenössischer Wohnbauten als erweiterte Neuausgabe
Modern urban terraced houses or row houses emerged in Europe from the 17th century onwards. Usually two to three storeys high and with a garden at the back, they formed the traditional urban block. In Brussels, this bourgeois type of housing took on a particularly varied and inspiring form - including the well-known Art Nouveau residences - which composes the DNA of the city to this day. This publication analyses 121 selected examples illustrating the emergence of the terraced house and its further development in other forms of housing. The result is a broad panorama and a history of the architecture and development of the city of Brussels with its particularly heterogenous cityscape.
This expanded edition comprises a new chapter by Kristiaan Borret, the city's former "bouwmeester". 13 new case studies were added and the content was updated. A project index facilitates quick navigation.
With four photo essays by the well-known Belgian photographer Maxime Delvaux All plans have been drawn in standard scales, especially for the publication An atlas of exemplary historical and contemporary housing typologies Substantially expanded edition of the successful typological manual