Verlag | Random House UK |
Auflage | 2009 |
Seiten | 336 |
Format | 12,9 x 19,6 x 2,1 cm |
B-Format | |
Gewicht | 237 g |
Artikeltyp | Englisches Buch |
Reihe | Commissario Brunetti / A Commissario Brunetti Mystery 12 |
ISBN-10 | 009953665X |
EAN | 9780099536659 |
Bestell-Nr | 09953665EA |
Ein Fall, der Brunetti näher geht als jeder andere: der vermeintliche Selbstmord eines Jugendlichen, so alt wie sein eigener Sohn. Ein Fall auch, der in eine unheimliche Welt führt: hinter die verschlossenen Tore der Kadettenschule von San Martino.
An einem kalten, grauen Novembermorgen wird in der Kadettenschule von San Martino der sechzehnjährige Ernesto Moro erhängt im Waschraum aufgefunden. Bringt sich ein so junger Mensch grundlos um? Oder vertuscht hier jemand etwas, um seinen guten Ruf zu schützen? Als die Polizei dies klären will, stößt sie auf eine Mauer des Schweigens: Die Ränge haben sich geschlossen. Niemand, weder die Lehrer noch die gedrillten Mitschüler, ja nicht einmal die Familie will Genaueres darüber wissen, doch Brunetti läßt jener Junge, dessen Vater Fernando Moro berühmt ist für seine politische Unerschrockenheit, nicht los. Selbst Vater, ruht er nicht, bis er die wahren Hintergründe aufgedeckt hat. Eliten und ihre Loyalitäten: Donna Leon ergründet die verschwiegenen Kanäle zwischen militärischer und politischer Macht.
Commissionario Brunetti returns for the twelfth novel in this best selling crime fiction series. This is Donna Leon at her most human, darker and more moving than ever before.
'Complex and thought-provoking and lingers in the mind' Sunday Times
Neither Commissario Brunetti nor his wife Paola have ever had much sympathy for the Italian armed forces, so when a young cadet is found hanged, at Venice's elite military academy, Brunetti's emotions are complex: pity and sorrow at the death of a boy close in age to his own son, and contempt and irritation for the arrogance and high-handedness of the boy's teachers and fellow students.
The young man is the son of an ex-politician, a man of an impeccable integrity all too rare in Italian politics. But as Brunetti - and the indispensable Signorina Elettra - investigate further, no one seems willing to talk. Is this the natural reluctance of Italians to involve themselves with the authorities, or is Brunetti facing a conspiracy of silence?
'Silken prose and considerable charm . . . an unlovely story set in the loveliest of cities' Washington Post