Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 2017 |
Seiten | 256 |
Format | 11,5 x 19,3 x 2,0 cm |
Gewicht | 207 g |
Reihe | rororo Taschenbücher 27127 |
ISBN-10 | 3499271273 |
ISBN-13 | 9783499271274 |
Bestell-Nr | 49927127M |
Fritz Honka, ein minderbemittelter Frauenmörder aus der Unterschicht, erlangte 1976 schaurige Berühmtheit. Seine Opfer nahm er aus der Hamburger Kneipe "Zum Goldenen Handschuh" mit.
Strunks Roman taucht tief ein in die dunkle Welt von Kiez, Tresen, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. Er führt uns aber auch in die oberen Etagen der Gesellschaft, wo es nicht unbedingt menschlicher zugeht. Am Ende treffen sich Arm und Reich im "Handschuh": Menschen allesamt, bis zur letzten Stunde geschlagen mit dem Wunsch nach Glück.
Rezension:
Ein todtrauriges Leben in Suff und Unglück, ein großartiges Buch.
Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Dieses Buch ist eine Zumutung, eine große und zugleich humane Zumutung. Jedenfalls dann, wenn zu bedeutender Literatur gehört, den Blick von nichts abzuwenden.
Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Strunks Sprache ist präzise und erbarmungslos, aber nie herablassend.
Ijoma Mangold, Die Zeit
Ein faszinierend unheimlicher Roman, der Facetten aufzeigt, die die Gegenwart hinter sich gelassen hat, die aber weiterhin in ihr gären.
Dirk Knipphals, die tageszeitung
Heinz Strunks formvollendeter Roman, der die Genese des Fritz Honka zu einem der abscheulichsten Frauenmörder der siebziger Jahre dokumentiert.
Björn Hayer, Neue Zürcher Zeitung
Strunks Geniestreich ist dabei sein Blick auf diese Tristesse: Indem er nichts dramatisiert, trifft er den Leser erst recht mit dem Hammer. «Der goldene Handschuh» ist Strunks erster Roman ohne autobiographischen Bezug. Er ist sein Meisterwerk geworden.
Tim Sohr, Stern
Phänomenal gut geschrieben und von großem literarischen Anspruch.
stern